Angefangen hat die Gesangskarriere von Ulrike Noltenius im Alter von zwei Jahren, als sie zum Entsetzen ihrer Verwandschaft bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit Marika-Rökk- und Claire-Waldoff-Lieder schmetterte.
Heute tritt sie in Theatern, Cafes, Spelunken, seriösen und weniger seriösen "Etablissements" auf mit dem Pianisten Wladimir Krasmann, der sie seit mehr als fünfzehn Jahren sensibel begleitet. Zum Repertoire der beiden gehören anderem Couplets von Claire Waldoff sowie Lieder und Chansons von Otto Reutter, Friedrich Hollaender und Georg Kreisler.
Frucht Beider Arbeit sind zwei CDs ("Koppüber vons Trapeze" und "Power, Witz und leise Töne") und eine Demo mit dem Titel "Warum soll er nicht mit ihr...".
"Dabei gelingt Ulrike Noltenius, die Lieder mit prallem Leben zu füllen (...) Sie verkörpert jegliche Gemütslage überaus suggestiv und wirkt dennoch immer sympathisch natürlich", schreibt eine Kritikerin in ihrem Artikel "Lieder prall gefüllt mit Leben" über einen Chansonabend mit Ulrike Noltenius und Wladimir Krasmann.
(Neue Osnabrücker Zeitung vom 26.5.2001)